Was ist das „Älteste-Tochter-Syndrom“ und wie kannst du es beheben?

Viele Frauen rutschen unbewusst in die Rolle und sind dadurch für ihr Leben vorbelastet

Warum das so ist

Foto von Juliane Liebermann

Dem Ältesten-Tochter-Syndrom liegen mindestens drei Verhaltenstheorien zugrunde, die oft gleichzeitig im Spiel sind und sich gegenseitig verstärken.

  1. Erstens die Rollenmodellierungstheorie, die besagt, dass älteste Töchter oft ihrer Mutter als Vorbild folgen, um zu lernen, wie sich das Geschlecht verhält. 
  2. Zweitens, die Geschlechtertypisierungstheorie, die besagt, dass Eltern Mädchen und Jungen oft unterschiedliche, geschlechtsspezifische Aufgaben zuweisen. Die Geschlechtertypisierung beruht oft auf dem geschlechtsspezifischen Verständnis von Hausarbeit als etwas, das mit Weiblichkeit verbunden ist. Auch bei Eltern, die sich bewusst um die Gleichstellung der Geschlechter bemühen, kann es zu einer Geschlechtertypisierung kommen, wenn die ältesten Töchter unbewusst mit ihren Müttern geschlechtsspezifische Tätigkeiten wie Kochen, Putzen und Einkaufen übernehmen.
  3. Und drittens legt die Arbeitssubstitutionstheorie nahe, dass die ältesten Töchter oft als „Ersatz“ fungieren, wenn berufstätige Mütter nur wenig Zeit für die Hausarbeit zur Verfügung haben. Das hat zur Folge, dass sie mehr Zeit für die Pflege und die Hausarbeit aufwenden müssen. Folglich können die Fortschritte der Mütter auf dem Weg zur Gleichstellung im Beruf auf Kosten ihrer ältesten Töchter gehen, die schon in jungen Jahren die Hausarbeit übernehmen.

Wenn wir einen Blick über den Tellerrand werfen, zeigt sich, dass das Älteste-Tochter-Syndrom weitreichende Auswirkungen auf die globale Ungleichheit zwischen den Geschlechtern und den anhaltenden globalen Pflegenotstand hat. Auf den Philippinen zum Beispiel wandern viele Mütter in die USA, den Nahen Osten und Europa aus, um als Hausangestellte zu arbeiten. Ihre Arbeit trägt dazu bei, dass ihre Kunden durch das Outsourcing von Haushalten zum Teil von der Ungleichheit zwischen den Geschlechtern befreit werden. Doch zurück auf den Philippinen müssen die ältesten Töchter der Frauen oft als „Ersatzmütter“ einspringen und den Haushalt führen. Auf diese Weise reproduziert das Ältesten-Tochter-Syndrom die häusliche Geschlechterungleichheit über Generationen hinweg und verlagert diese Ungleichheit von einem Teil der Welt in einen anderen.

 

Was können wir tun?

Das „Heilmittel“ scheint einfach zu sein: Die Familien müssen die ungerechte Last, die der ältesten Tochter aufgebürdet wurde, erkennen und die Aufgaben im Haushalt gerechter verteilen. Doch das ist alles andere als einfach. Vor allem die männlichen Familienmitglieder müssen ihren Beitrag zur Hausarbeit erhöhen. Das wiederum setzt voraus, dass wir die jahrhundertelange Auffassung von Hausarbeit und Pflege als geschlechtsspezifisch und „weiblich“ aufgeben. Um das zu erreichen, müssen wir zunächst das Problem erkennen. Dass Hausarbeit, insbesondere die Arbeit von Kindern und älteren Töchtern, weitgehend ungesehen, unbezahlt und unterbewertet ist. 

Die 4 Milliarden Pfund, die im britischen Haushalt 2023 in den Ausbau der Kinderbetreuung investiert werden, verdeutlichen den wirtschaftlichen Wert der Kinderbetreuung. Dieser macht dennoch nur einen winzigen Bruchteil der umfangreichen häuslichen Pflichten aus, die unverhältnismäßig häufig von Frauen und Töchtern übernommen werden.

Aber wir können nichts ändern, was wir nicht sehen können. Deshalb ist es ein guter Anfang, sich des Ältesten-Tochter-Syndroms bewusst zu werden. Nicht nur als individuellen Kampf, sondern auch als Problem der Geschlechterungleichheit.